Wann ist die E-Mail Beratung für dich sinnvoll?

Wann ist die E-Mail Beratung für dich sinnvoll?

Eine psychologische Email-Beratung ist oftmals sehr viel flexibler als eine Beratung vor Ort, ja sogar als eine online-Beratung. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine Übersicht über die organisatorischen und inhaltlichen Vorteile der E-Mail Beratung. So kannst du entscheiden, ob dieses Angebot für dich passt.

Du bist zeitlich und örtlich unabhängig

Ein Vorteil der psychologischen E-Mail Beratung ist die zeitliche und örtliche Flexibilität. Du bist weltumspannend frei bei der Auswahl deiner psychologischen Beraterin. Du kannst ohne geographische Einschränkung deine Expertin aussuchen. Du musst nicht die nächstbeste aus deiner Nähe zu nehmen, weil die noch einen zeitnahen Termin frei hat.

Auch die zeitliche Flexibilität ist absolut unvergleichbar. Auch wenn du viel um die Ohren hast oder in Schichten arbeitest, kannst du problemlos regelmäßig Termine einhalten. Du schreibst einfach dann, wenn du dir die Zeit nehmen kannst.

Du bist anonym

Wenn es dir wichtig ist möglichst anonym unterwegs zu sein dann ist E-Mail Beratung ein großer Vorteil für dich. Alles was du dazu brauchst ist eine E-Mail Adresse. Du kannst dir sogar für deine Beratung eine ganz neue zulegen.

Die inhaltlichen Vorteile vorteile der E-Mail Beratung

Neben der zeitlichen und örtlichen flexibilität bietet die E-Mail Beratung auch eine Vielzahl von inhaltlichen Vorteilen.

Schreiben macht frei

Ich kenne das von mir: Wenn ich mich über jemanden sehr ärgere, schreib ich ihm gern einen Brief. Wenn in meinem Leben viel los ist, führe ich Tagebuch. Vielen Frauen fällt es deutlich leichter, sich schriftlich auszudrücken. Es kann befreiend für dich sein, dir einen Moment Zeit zu nehmen und all deine Probleme aufzuschreiben. Hier usst du nicht auf Fragen und Reaktionen deines Gegenübers achten. Du kannst ganz bei dir sein. Lass deinen Gedanken freien Lauf. Schreibe dir alles von der Seele. Das ist für dich wie ein Befreiungsschlag.

Schreiben lässt dich aufmerksam werden

Um deine Probleme, Wünsche und Bedürfnisse schriftlich auszudrücken, bedarf ist ein gewisses Maß an Konzentration und Fokussierung. In der Regel schreibst du so eine E-Mail nicht mal eben nebenbei. Du solltest hier für Zeit und Ruhe nehmen. Und gerade wenn du das Gefühl hast, alles sei irgendwie durcheinander, hilft das aufschreiben dir dabei eine erste Ordnung in dein gedankliches Chaos zu bringen.

Schreiben regt zum nachdenken an

Sobald du dich mit der Absicht hinsetzt eine E-Mail an mich zu schreiben, fängst du an nachzudenken. Du sortierst deine Gedanken und bringst sie in eine Reihenfolge. Das meine Liebe ist dein erster Schritt zu deinem Wendepunkt.

Hast du selber den Eindruck deine Gedanken haben sich in einem chaotischen Zustand miteinander verstrickt? Du findest keinen roten Faden?Das macht überhaupt nichts. Ich frage gezielt nach und helfe dir deine Gedanken zu sortieren und den roten Faden zu finden. Ich sorge durch meine E-Mails konstant dafür, dass du den roten Faden behältst. Lass dich einfach fallen.

Schreiben als Teil der Lösung

Im Rahmen der E-Mail Beratung ist das schreiben selbst Teil deines Lösungsweges. Beim Schreiben werden dir Zusammenhänge bewusst. Dies ist oft der erste Schritt in eine wirksame Veränderung.

Wenn du beim schreiben ehrlich bist, dann ist das nicht nur ein Mittel zum Zweck. Schreiben ist in der E-Mail Beratung ein wesentlicher Teil deiner Lösung.

Da wir nicht zusammen sitzen, spielen Reaktionen, Körpersprache und Gesprochenes keine Rolle zwischen uns. Dies kann zu Missverständnissen führen. Wir werden uns beide im Verlauf der E-Mail Beratung laufend damit auseinandersetzen, ob wir das Geschriebene wirklich verstehen. Das gehört dazu und ist ganz normal. Ich nutze gern den Verlauf der Beratung dazu Inhalte genauer zu ergründen. Die Klärung von Missverständnissen wird so zum hilfreichen Bestandteil deines Beratungsprozesses.

Die E-Mail Beratung ist also das passende Angebot für dich, wenn du:

  • Distanz wahren möchtest und Anonymität bevorzugst.
  • zeitlich und örtlich flexibel bleiben möchtest und auf deine Expertin nicht verzichten möchtest.
  • dich gern schriftlich ausdrückst, besonders wenn es dir nicht gut geht.
Zurück zur Übersicht

Zurück